»Pessimismus – das ist der Strandkorb des Unproduktiven, der rückt ihn an den See, ich bin Artist, mich interessieren die Gegenströmungen, ich bin Prismatiker, ich arbeite mit Gläsern. Was zum Beispiel die Methode meines Niederschreibens angeht, sie ist, wie leicht festzustellen, prismatischer Infantilismus.«

Gottfried Benn: Der Ptolemäer

Notizbuch im Blogstil weiter lesen »Journal«

Ein sehr persönlicher Teil von mir über »Struktur & Widerstand« im täglichen Leben inklusive einer »biographischen Reise«(außerhalb dieses Notizbuches)

»denn was am Tag nicht geht, wird in die Nacht verlegt«

Journal – die aktuellsten Einträge

Der Roman ist nicht tot

»Als Ende des 19. Jahrhunderts die Fotografie entwickelt wurde, glaubten viele, dies sei das Ende der Malerei. Tatsächlich war es der Beginn der modernen Kunst und der Befreiung der Malerei als Kunstform.…

Du müsstest Gedichte schreiben

Nein, sagte sie unfreundlich, ich kann keine Gedichte. Und wenn du meinst, ich erzähle dir so etwas, weil es poetisch ist, dann verstehst du das alles nicht. Ich bin nicht poetisch, und…

Wir wussten wenig

»Wir wussten wenig. Es waren konspirative Abende, wir aßen hart gekochte Eier und Lauchgemüse. Eingelegte Tomaten, Rüben und Sellerie. Wir schälten Kartoffeln. Es war ein Aufruhr in der Küche.« via Dorothee Elmiger:…
Page: 1 113 114 115 124

Ich steckte noch das kleine Handbeil in den Gürtel und schob los, in die letzte noch unerforschte Richtung, also Nordost. Dem Marschkompass nach gehen die Schienen fast genau nordwärts, und auf den Schwellen läuft sichs leidlich.

Verfluchter Mist!: Schon wieder lag ein Telegraphenmast über der Straße und die Drähte wirrten sich durch den gelben Löwenzahn.

Arno Schmidt: Schwarze Spiegel