»Pessimismus – das ist der Strandkorb des Unproduktiven, der rückt ihn an den See, ich bin Artist, mich interessieren die Gegenströmungen, ich bin Prismatiker, ich arbeite mit Gläsern. Was zum Beispiel die Methode meines Niederschreibens angeht, sie ist, wie leicht festzustellen, prismatischer Infantilismus.«

Gottfried Benn: Der Ptolemäer

Notizbuch im Blogstil weiter lesen »Journal«

Ein sehr persönlicher Teil von mir über »Struktur & Widerstand« im täglichen Leben inklusive einer »biographischen Reise«(außerhalb dieses Notizbuches)

»denn was am Tag nicht geht, wird in die Nacht verlegt«

Journal – die aktuellsten Einträge

Die Reise nach Buffalo

Die Reise nach Buffalo ist eine Fabel von Jakov Lind; die mir sympathischste Variante von Nils Holgerssons wundersamer Reise. Sie ist unveröffentlicht; eine Kopie des original mit Schreibmaschine geschriebenen Manuskriptes befindet sich…

Digitale Literaturvermittlung

Texte und Video-Mitschnitte der Referate von der „Dilimag“-Tagung, die am 23. und 24.10.2009 an der Universität Innsbruck stattfand. Thema: „Digitale Literaturvermittlung – Praxis, Forschung, Archivierung“ Tagung im Rahmen des Projekts DILIMAG. Das…

Das Fatale an Romanen

»Das Fatale an Romanen«, sagte John Rivers, »ist, dass sie zu viel Sinn ergeben. Die Wirklichkeit ergibt nie einen Sinn.« »Nie?« Fragte ich zweifelnd. »Vielleicht aus der Gottesperspektive«, räumte er ein. »Nie…
Page: 1 114 115 116 124

Ich steckte noch das kleine Handbeil in den Gürtel und schob los, in die letzte noch unerforschte Richtung, also Nordost. Dem Marschkompass nach gehen die Schienen fast genau nordwärts, und auf den Schwellen läuft sichs leidlich.

Verfluchter Mist!: Schon wieder lag ein Telegraphenmast über der Straße und die Drähte wirrten sich durch den gelben Löwenzahn.

Arno Schmidt: Schwarze Spiegel