»Pessimismus – das ist der Strandkorb des Unproduktiven, der rückt ihn an den See, ich bin Artist, mich interessieren die Gegenströmungen, ich bin Prismatiker, ich arbeite mit Gläsern. Was zum Beispiel die Methode meines Niederschreibens angeht, sie ist, wie leicht festzustellen, prismatischer Infantilismus.«

Gottfried Benn: Der Ptolemäer

Notizbuch im Blogstil weiter lesen »Journal«

Ein sehr persönlicher Teil von mir über »Struktur & Widerstand« im täglichen Leben inklusive einer »biographischen Reise«(außerhalb dieses Notizbuches)

»denn was am Tag nicht geht, wird in die Nacht verlegt«

Journal – die aktuellsten Einträge

Schriftstellerausbildung: Die jungen Schriftsteller wollen alte Romane lesen

Das Internet spielt nur eine marginale Rolle. Als ich vor 15 Jahren frisch aus Amerika kam und in Leipzig anfing, dachte ich noch, es würde eine Art Internet-Literatur geben, die wesentlich mehr…

Tote Schächte, nirgends Seitenwege ins Freie

Schon lange hatte er alles aufschreiben wollen, aber er würde es nie tun. Was alles? In einem Tagebuch konnte er sich nur verirren, Sätze müßte er schreiben wie Stollen, sie hineintreiben in…

Lassen Sie ruhig einmal ein Taschenbuch liegen

Es ist ein Spleen, der mich manchmal befällt, Bücher zu lesen und zu sammeln, die in meinem Geburtsjahr erschienen sind; vorzugsweise Taschenbücher. Graham Greene, »Am Abgrund des Lebens« im Mai 1950, Rowohlts…
Page: 1 112 113 114 124

Ich steckte noch das kleine Handbeil in den Gürtel und schob los, in die letzte noch unerforschte Richtung, also Nordost. Dem Marschkompass nach gehen die Schienen fast genau nordwärts, und auf den Schwellen läuft sichs leidlich.

Verfluchter Mist!: Schon wieder lag ein Telegraphenmast über der Straße und die Drähte wirrten sich durch den gelben Löwenzahn.

Arno Schmidt: Schwarze Spiegel