Schweiz: Geballtes Wissen in Regalen

Die Dokumentationsstelle Jüdische Zeitgeschichte in Zürich wird 20 Jahre alt
26.05.2016 – von Peter Bollag

Es geht um die Rolle der Banken im Umgang mit Schoa-Opfern, bald aber auch darum, wie sich der neutrale Kleinstaat gegenüber Flüchtlingen verhalten hat. In diesem Zusammenhang wird auf einmal auch die Geschichte der Schweizer Juden wichtig – sehr wichtig sogar.

Quelle: Schweiz: Geballtes Wissen in Regalen | Jüdische Allgemeine

Geburtstag: Klopfen an der Himmelstür

Ein schönes Porträt zum 75. Geburtstag von Robert Allen Zimmermann …

es gibt eine Art Dylansches Bewegungsgesetz: Auf eine ichbezogene, spirituelle, meist religiöse Phase folgt stets eine säkulare, offensive, meist politische Etappe. Eine der politischsten beginnt 1973/74. Mit The Band geht er auf große Tour – das Doppelalbum Before the Flood entsteht dabei –, und 1975/76 kommt es zur »Rolling Thunder Revue«, bei der Dylan zusammen mit Joan Baez, Roger McGuinn und Ramblin’ Jack Elliott ein furioses Bühnenspektakel inszeniert und unter anderem die Freilassung des unschuldig inhaftierten Boxers »Hurricane« Carter fordert. In diese Zeit fallen auch Hard Rain und Desire sowie der Western Pat Garrett & Billy the Kid (1973) von Sam Peckinpah mit Dylan in einer Nebenrolle.

Quelle: Geburtstag: Klopfen an der Himmelstür | Jüdische Allgemeine

05-2016

[tx_heading style=“default“ heading_text=“Mai – matg – Mai“ tag=“h2″ size=“24″ margin=“24″ align=“left“]

Tagebucheintrag – inscripziun en il diari – cofnod dyddiadur

Dienstag, 10.05.2016

Sein wahres Alter erkennt man in der S-Bahn. Gestern auf der Fahrt nach Heidelberg: Stehe im Gang der S 1 neben mir sitzt eine alte Frau (ältere Dame wäre die höflichere Variante) schaut zu mir auf und schimpft: »Es ist doch nicht zu fassen, keiner von diesen Burschen (3 Gestalten mit Smartphone, den Kopfhörer im Ohr) steht aufund bietet Ihnen seinen Platz an.« – »Ich stehe lieber, wenn es voll ist. Dann ist meine Kopf weiter oben als im Sitzen und in der Höhe ist die Luft besser.«
Die Alte lacht und hört endlich auf zu schimpfen.
Es gibt Situationen, in denen ich die täglichen Fahrten nach Heidelberg in die Institutsbibliothek auch heute noch vermisse.

Donnerstag, 19.05.2016

Welche Bücher liegen Ihnen besonders am Herzen?
Das Buch der Psalmen aus der Hebräischen Bibel, dem Alten Testament. Und ich bin ein großer Fan von Roberto Bolaño. 2666 war mein letztes richtig großes Leseerlebnis.
Welches Buch hat Ihr Leben verändert?
Jedes gute Buch verändert meine Perspektive auf das Leben. Gerade deswegen lese ich. Insofern kann ich gar nicht eines herausnehmen.

Quelle: Michael Bordt: Durch die Bibliothek von Michael Bordt | Logbuch Suhrkamp

Donnerstag, 26.05.2016

Mannheim (ots) – Am Mittwoch um 15:30 Uhr meldete sich ein Anrufer bei der Polizei, welcher eine Notlage in einem Mehrfamilienhaus in der Richard-Wagner-Straße vermutete, da er von dort laute Schreie hörte. Die sofort vor Ort eilende Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Mannheim-Oststadt konnte die Sachlage schnell klären. Es handelte sich lediglich um einen 85-Jährigen, welcher sich derart über das automatisierte Anrufverfahren einer Telefonhotline aufgeregt hatte, dass er lauthals herumgeschrien hatte. Um welche Hotline es sich handelte, ist nicht bekannt.

Sonntag, 29.05.2016

»Wenn der Schüler nicht besser ist als der Lehrer, hat der Lehrer versagt.« Allen Ginsberg zitiert ein buddhistisches Sprichwort im Film »No Direction Home« von Martin Scorsese.
»Ich habe mir engewöhnt, wenn etwas klappt, gebe ich es nicht so schnell preis.« Bob Dylan s.o.
»Man kann alles, wenn man ein andere ist.« s.o.

Montag, 30.05.2016

Am 28. Mai fand im Literarisches Colloquium Berlin eine Trauerfeier statt. Freunde und Weggefährten hatten Gelegenheit, von Susan Bindermann Abschied zu nehmen.

Abschied am Wannsee

Dienstag, 31.05.2016

Gerade entdeckt dieses Buch habe ich im April 2007 schon mal gelesen: Maron, Monika: Pawels Briefe: eine Familiengeschichte. Frankfurt am Main : S. Fischer, 1999. – ISBN 3-10-048809-1. Kann man immer wieder lesen, bisher immer aus der Bibliothek ausgeliehen, vielleicht sollte ich mir das Buch kaufen?