Gestohlenes Kulturgut findet sich nicht nur in Museen: In vielen Regalen großer deutscher Bibliotheken stehen geraubte Bücher. Doch Provenienzforschung ist aufwändig und teuer – nur in einem Bruchteil der deutschen Bibliotheken findet sie statt.
Forscher haben in der Stadtbibliothek Bautzen Teile der bedeutenden Büchersammlung des jüdischen Unternehmers Georg Tietz (1889–1953) und seiner Frau Edith gefunden. Die rund 4000 Werke umfassende Sammlung galt bislang als verschollen, wie die Stadtbibliothek am Montag mitteilte.
Früher gab es Bibliothekskataloge, heute gibt es dafür digitale Suchmaschinen. Doch wie lange wird die dafür verwendete Software halten? Der Geschwindigkeitsrausch von Zukunftstechnologien macht uns zeitblind, warnt die Darmstädter Philosophin Petra Gehring und befürchtet einen „Vergessens-Gau“.
„Treffpunkte des Austausches, Orte der Begegnung“ – so, heißt es auf der Website der Zentralbibliothek Berlin, sollen Bibliotheken heute sein. Habe ich irgendwas falsch verstanden? Ich will in der Bibliothek niemandem begegnen. Ich will mich auch nicht austauschen, wenn ich in die Bibliothek gehe. Ich will mich an einen stillen Ort begeben, an dem jemand sich ein kluges System ausgedacht hat, in dem Bücher und andere Medien geordnet beieinander stehen. – In Bibliotheken ging man früher ähnlich wie in die Kirche. Heute sind diese Orte der Besinnung verschwunden oder zu lärmenden Bücherhallen geworden. Ein Abschiedsbrief […]
Tagebucheintrag – inscripziun en il diari – cofnod dyddiadur
Donnerstag, 01.09.2016
Sind mir heute doch gleich zwei Traum-Zitate begegnet …
Warum erwache ich nicht endlich aus meinem Traum? Ach, wann wird der Roman meines Lebens enden, damit seine Wirklichkeit beginnen kann? (José Maria Heredia, 17. Juni 1824)
Quelle: Padura, Leonardo and Hartstein, Hans-Joachim [Übers.]. Die Palme und der Stern: Roman. Aufl. Dt. Erstausg. Zürich: Unionsverl., 2015. S.11
Dreams are DREAMS ARE AT ONCE FRUIT & OUTCRY AGAINST AN ATROPHY OF SENSES. DREAMING IS NO SOLUTION Träume sind zugleich Frucht von & Aufschrei gegen eine Verkümmerung der Sinne. Träumen ist keine Lösung.