frisch auf den Tisch
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Philippi2013]
antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Ditfurth2004,Nabokov1989,Pinter2000,Ritzel2002,Schaefer2006,Schorlau2008,Kraemer1994,Pirincci1989]
frisch auf den Tisch
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Philippi2013]
antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Ditfurth2004,Nabokov1989,Pinter2000,Ritzel2002,Schaefer2006,Schorlau2008,Kraemer1994,Pirincci1989]
Rückgabe von Raubgut: Die Spur der Bücher – taz.de
Seit sieben Jahren versucht die Staatsbibliothek Hamburg, von den Nazis geraubte Bücher den Erben zurückzugeben. Erstmals konnte ein Buch persönlich überreicht werden.
Jüdische Sowjetsoldaten: Die vergessenen Krieger
Eine halbe Million Juden zogen für Stalins Sowjetunion in den Zweiten Weltkrieg, viele wanderten nach deren Ende nach Israel aus. Erst jetzt wird ihr Kampf gegen Hitler-Deutschland richtig gewürdigt. Zwei große Fotoserien widmen sich den fast vergessenen Veteranen der Roten Armee.
Ausstellungseröffnung am 10. Mai: „geraubt und genutzt”
„geraubt und genutzt. Bücher von verfolgten und ermordeten Juden in Berliner Bibliotheken“
… ist der vollständige Titel einer gemeinsamen Ausstellung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und des Centrum Judaicum, die am 10. Mai eröffnet und bis zum 25. August 2013 im Repräsentantensaal der Neuen Synagoge Berlin zu besichtigen ist: