Bücher Juni 2019

frisch auf den Tisch …

  • C. V. Schlingensief, So schön wie hier kanns im himmel gar nicht sein. tagebuch einer krebserkrankung, Taschenbuch-Sonderausg., 1. Aufl. ed., München: btb, 2012.
    [Bibtex]
    @Book{Schlingensief2012,
    title = {So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein. Tagebuch einer Krebserkrankung},
    publisher = {btb},
    year = {2012},
    author = {Schlingensief, Christoph Verfasser},
    address = {München},
    edition = {Taschenbuch-Sonderausg., 1. Aufl.},
    isbn = {978-3-442-74506-7; 3-442-74506-3},
    note = {Verfasserangabe: Christoph Schlingensief ; Materialart: Text ; Inhaltstyp: Text ; Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen ; Datenträgertyp: Band ; Sprache: Deutsch ; DDC-Sachgruppe: 362.196994240092 ; Quelldatenbank: DDB ; Format:marcform: print ; Umfang: 309 S., 16 cm ; 978-3-442-74506-7 Gewebe : EUR 9.99 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 14.90 (freier Pr.) ; 3-442-74506-3},
    howpublished = {Buch},
    owner = {WernerT},
    timestamp = {2019.06.13},
    type = {text},
    url = {http://d-nb.info/1021812773},
    }
  • D. Iding, Achtsam in drei atemzügen. einfache ãœbungen in gelassenheit für ruhelose, München: Irisiana, 2019.
    [Bibtex]
    @Book{Iding2019,
    title = {Achtsam in drei Atemzügen. Einfache Übungen in Gelassenheit für Ruhelose},
    publisher = {Irisiana},
    year = {2019},
    author = {Iding, Doris},
    address = {München},
    isbn = {978-3-424-15360-6; 3-424-15360-5},
    howpublished = {Buch},
    owner = {WernerT},
    timestamp = {2019.06.13},
    type = {text},
    url = {http://d-nb.info/1170492169},
    }

Bücher Mai 2019

frisch auf den Tisch

  • P. V. Smith and B. Ü. Jakobeit, Hingabe; devotion, Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2019.
    [Bibtex]
    @Book{Smith2019,
    title = {Hingabe; Devotion},
    publisher = {Kiepenheuer \& Witsch},
    year = {2019},
    author = {Smith, Patti Verfasser and Jakobeit, Brigitte Übersetzer},
    address = {Köln},
    isbn = {978-3-462-05168-1; 3-462-05168-7},
    note = {Verfasserangabe: Patti Smith ; Materialart: Text ; Erscheint auch als ISBN 9783462319736 ; Inhaltstyp: Text ; Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen ; Datenträgertyp: Band ; Sprache: Deutsch ; DDC-Sachgruppe: 830 ; Quelldatenbank: DDB ; Format:marcform: print ; Umfang: 144 Seiten : 22 Fotografien, 19 cm x 11.5 cm ; 978-3-462-05168-1 Gewebe : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT) ; 3-462-05168-7},
    howpublished = {Buch},
    keywords = {(Produktform (spezifisch))With printed dust jacket, Eiskunstlauf, Just Kids, Paris, Simone Weil, Essay, (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur, Kurzgeschichte, Patrick Modiano, Literatur, Erzählende Literatur, Albert Camus, (Produktform)Hardback, Inspiration},
    organization = {Verlag Kiepenheuer \& Witsch},
    owner = {WernerT},
    timestamp = {2019.05.12},
    type = {text},
    url = {http://d-nb.info/1170546811},
    }
  • B. V. Pyerin, Kreatives wissenschaftliches schreiben. tipps und tricks gegen schreibblockaden, 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage ed., Weinheim: Beltz Juventa, 2019.
    [Bibtex]
    @Book{Pyerin2019,
    title = {Kreatives wissenschaftliches Schreiben. Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden},
    publisher = {Beltz Juventa},
    year = {2019},
    author = {Pyerin, Brigitte Verfasser},
    address = {Weinheim},
    edition = {5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage},
    isbn = {978-3-7799-3448-6; 3-7799-3448-5},
    note = {Verfasserangabe: Brigitte Pyerin ; Materialart: Text ; Erscheint auch als ISBN 9783779947004 ; Inhaltstyp: Text ; Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen ; Datenträgertyp: Band ; Sprache: Deutsch ; DDC-Sachgruppe: 808.02 ; Quelldatenbank: DDB ; Format:marcform: print ; Umfang: 184 Seiten : Illustrationen, 23 cm, 297 g ; 978-3-7799-3448-6 Broschur : circa EUR 14.95 (DE), circa EUR 15.40 (AT), circa CHF 21.30 (freier Preis) ; 3-7799-3448-5},
    howpublished = {Buch},
    organization = {Juventa Verlag},
    owner = {WernerT},
    timestamp = {2019.05.22},
    type = {text},
    url = {http://d-nb.info/1129704149},
    }
  • Y. V. Karlsson, K. V. Kuick, and G. Ü. Kunter, Schreib! schreib! schreib!; skriv om och om igen, 1., Deutsche Erstausgabe ed., Weinheim: Beltz & Gelberg, 2016.
    [Bibtex]
    @Book{Karlsson2016,
    title = {Schreib! Schreib! Schreib!; Skriv om och om igen},
    publisher = {Beltz \& Gelberg},
    year = {2016},
    author = {Karlsson, Ylva Verfasser and Kuick, Katarina Verfasser and Kunter, Gesa Übersetzer},
    address = {Weinheim},
    edition = {1., Deutsche Erstausgabe},
    isbn = {978-3-407-82124-9; 3-407-82124-7},
    note = {Verfasserangabe: von Ylva Karlsson (die Kommas gestrichen hat) und Katarina Kuick (die sie wieder gesetzt hat) und Sara Lundberg (die gezeichnet hat, anstatt Kommas zu setzen) ; aus dem Schwedischen von Gesa Kunter ; Materialart: Text ; Inhaltstyp: Text ; Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen ; Datenträgertyp: Band ; Sprache: Deutsch ; DDC-Sachgruppe: K ; Titelzusatz auf dem Einband: die kreative Textwerkstatt ; Quelldatenbank: DDB ; Format:marcform: print ; Umfang: 144 Seiten : Illustrationen, 22 cm ; 978-3-407-82124-9 Broschur : EUR 15.40 (AT), sfr 21.30 (freier Pr.), EUR 14.95 (DE) ; 3-407-82124-7},
    howpublished = {Buch},
    organization = {Julius Beltz GmbH \& Co. KG},
    owner = {WernerT},
    timestamp = {2019.05.22},
    type = {text},
    url = {http://d-nb.info/1079414320},
    }

Bücher April 2019

frisch auf den Tisch

  • M. V. Karl, ‚ich würde so etwas nie ohne lippenstift lesen‘. maeve brennan : eine biographie, 1. Auflage ed., Hamburg: Hoffmann und Campe, 2019.
    [Bibtex]
    @Book{Karl2019,
    title = {'Ich würde so etwas nie ohne Lippenstift lesen'. Maeve Brennan : eine Biographie},
    publisher = {Hoffmann und Campe},
    year = {2019},
    author = {Karl, Michaela Verfasser},
    address = {Hamburg},
    edition = {1. Auflage},
    isbn = {978-3-455-50414-9; 3-455-50414-0},
    note = {Verfasserangabe: Michaela Karl ; Materialart: Text ; Inhaltstyp: Text ; Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen ; Datenträgertyp: Band ; Sprache: Deutsch ; DDC-Sachgruppe: 790 ; Quelldatenbank: DDB ; Format:marcform: print ; Umfang: 348 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen, 22 cm ; 978-3-455-50414-9 Festeinband : EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.70 (AT), circa CHF 29.90 (freier Preis) ; 3-455-50414-0},
    howpublished = {Buch},
    organization = {Hoffmann und Campe Verlag},
    owner = {WernerT},
    timestamp = {2019.04.05},
    type = {text},
    url = {http://d-nb.info/1170422799},
    }
  • F. V. Sack, Analysen zum terrorismus – protest und reaktion, , 1984.
    [Bibtex]
    @Book{Sack1984,
    title = {Analysen zum Terrorismus - Protest und Reaktion},
    year = {1984},
    author = {Sack, Fritz Verfasser},
    isbn = {978-3-531-11591-7; 3-531-11591-X},
    note = {Verfasserangabe: hrsg. vom Bundesminister d. Innern ; Materialart: Text ; Klassifikation: 16 ; Inhaltstyp: Text ; Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen ; Datenträgertyp: Band ; Sprache: Deutsch ; DDC-Sachgruppe: 16 ; Quelldatenbank: DDB ; Format:marcform: print ; Umfang: 603 S. : 1 Ill., 1 graph. Darst. ; 978-3-531-11591-7 kart. : DM 67.00 ; 3-531-11591-X kart. : DM 67.00},
    howpublished = {Buch},
    keywords = {Studentenbewegung / Bundesrepublik Deutschland, Studentenbewegung, Terror, Bundesrepublik Deutschland / Geschichte, Terrorismus / Recht},
    owner = {WernerT},
    timestamp = {2019.04.27},
    type = {text},
    url = {http://d-nb.info/840765665},
    }

antiquarisch erstanden

  • W. V. Schneider, Deutsch fürs leben. was die schule zu lehren vergaß, Orig.-Ausg., 11. Aufl. ed., Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2002.
    [Bibtex]
    @Book{Schneider2002,
    title = {Deutsch fürs Leben. was die Schule zu lehren vergaß},
    publisher = {Rowohlt-Taschenbuch-Verl.},
    year = {2002},
    author = {Schneider, Wolf Verfasser},
    series = {Rororo ; 19695. , Teil},
    address = {Reinbek bei Hamburg},
    edition = {Orig.-Ausg., 11. Aufl.},
    isbn = {978-3-499-19695-9; 3-499-19695-6},
    note = {Verfasserangabe: Wolf Schneider ; Materialart: Text ; Klassifikation: 53 ; Klassifikation: 11.1c ; Inhaltstyp: Text ; Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen ; Datenträgertyp: Band ; Sprache: Deutsch ; Früher als: rororo ; 9695 : rororo-Sachbuch ; Quelldatenbank: DDB ; Format:marcform: print ; Umfang: 222 S., 19 cm ; 978-3-499-19695-9 kart. : EUR 8.50 ; 3-499-19695-6 kart. : EUR 8.50},
    howpublished = {Buch},
    keywords = {Deutsch, Stilistik, Ratgeber, Deutsch / Stilistik / Ratgeber},
    owner = {WernerT},
    timestamp = {2019.04.05},
    type = {text},
    url = {http://d-nb.info/964369982},
    }

Jakov Lind Author of the Month

The selection of Jakov Lind as our “Author of the Month” will make even more sense after Monday’s post, but after telling my class about Landscape in Concrete on Tuesday, I really wanted to revisit his books—and wanted to convince all of you to join in!

Next week we’ll run a long post (and excerpt) about Landscape in Concrete and one about Ergo the Friday after that, so for today, I just want to quote (extensively) from his fascinating bio. If you haven’t heard of Lind before, you’re in for a ride.

weiter lesen hier: https://www.rochester.edu/College/translation/threepercent/2019/03/01/jakov-lind-open-letter-author-of-the-month/

Was man in die Hand nehmen kann

Die Historikerin Elisabeth Gallas über von den Nazis geraubte Bücher und ihre Rückgabe.

Frau Gallas, wenn man heute über Provenienzforschung spricht, ist meistens von Bildender Kunst die Rede. Warum ist Raubkunst so viel prominenter, als es geraubte Bücher sind?
Das war nicht immer so. Unmittelbar nach dem Krieg war die Rettung von Büchern ein kollektives Unternehmen. Man war der Überzeugung, dass die Rettung dieser Erinnerungsträger und Wissensbestände des jüdischen Volkes dessen Weiterexistenz, ja sein Überleben als Ganzes sichern könne. Dagegen war die Kunstrestitution von Anfang an ein eher individuelles Verfahren, dem nach dem Holocaust zunächst weniger Gewicht zukam. Dass man sich dann später mehr um Kunst als um Bücher kümmerte, hat sicher auch damit zu tun, dass es so spektakuläre Funde in öffentlichen Museen gab.

weiter lesen in der Jüdischen Allgemeine

Quelle: Thyra Veyder-Malberg im Interview mit Elisabeth Gallas,
Jüdische Allgemeine Nr.9/19 28.Februar 2019 S.3