»Pessimismus – das ist der Strandkorb des Unproduktiven, der rückt ihn an den See, ich bin Artist, mich interessieren die Gegenströmungen, ich bin Prismatiker, ich arbeite mit Gläsern. Was zum Beispiel die Methode meines Niederschreibens angeht, sie ist, wie leicht festzustellen, prismatischer Infantilismus.«

Gottfried Benn: Der Ptolemäer

Notizbuch im Blogstil weiter lesen »Journal«

Ein sehr persönlicher Teil von mir über »Struktur & Widerstand« im täglichen Leben inklusive einer »biographischen Reise«(außerhalb dieses Notizbuches)

»denn was am Tag nicht geht, wird in die Nacht verlegt«

Journal – die aktuellsten Einträge

Weise

Meine müden Wörter kommt legt euch warm nah zu mir nieder singt mir ein paar alte Lieder wiegt mich leicht betrügt mich nicht. […] Ulla Hahn[1] [1] U. Hahn, Freudenfeuer. gedichte, Stuttgart:…

In Zeiten des Zweifelns

Wenn Zweifel in meinem Garten sprießt, werde ich nicht die Wurzel ausreißen, sondern das aufkeimende Geheimnis mit dem Wasser der Gewissheit gießen. [1] [1] P. Martin, Der zen-weg aus der depression; the…

Schmeißen wir weg,

»Schmeißen wir weg, was nur geht: Das wäre endlich mal ein neuer ästhetischer Ansatz! Der unserem täglichen Scheitern weit angemessener wäre und dabei der Idee alles Endlichen grad ins Auge sähe.« Raoul…
Page: 1 108 109 110 124

Ich steckte noch das kleine Handbeil in den Gürtel und schob los, in die letzte noch unerforschte Richtung, also Nordost. Dem Marschkompass nach gehen die Schienen fast genau nordwärts, und auf den Schwellen läuft sichs leidlich.

Verfluchter Mist!: Schon wieder lag ein Telegraphenmast über der Straße und die Drähte wirrten sich durch den gelben Löwenzahn.

Arno Schmidt: Schwarze Spiegel