»Pessimismus – das ist der Strandkorb des Unproduktiven, der rückt ihn an den See, ich bin Artist, mich interessieren die Gegenströmungen, ich bin Prismatiker, ich arbeite mit Gläsern. Was zum Beispiel die Methode meines Niederschreibens angeht, sie ist, wie leicht festzustellen, prismatischer Infantilismus.«

Gottfried Benn: Der Ptolemäer

Notizbuch im Blogstil weiter lesen »Journal«

Ein sehr persönlicher Teil von mir über »Struktur & Widerstand« im täglichen Leben inklusive einer »biographischen Reise«(außerhalb dieses Notizbuches)

»denn was am Tag nicht geht, wird in die Nacht verlegt«

Journal – die aktuellsten Einträge

Bücher Dezember 2011

frisch auf den Tisch E. Heidenreich and Q. Buchholz, Nero corleone kehrt zurück. es ist immer genug liebe da, München: Hanser, 2011. [Bibtex] @Book{Heidenreich2011, Title = {Nero Corleone kehrt zurück. es ist…

Wend Kässens: Literaturkritik in der Krise

Wir reden von Bildung als Chance! Gute Literatur braucht ein kundiges und kritisches Gegenüber, das sich zu Wort meldet, zur Diskussion führt, Zusammenhänge herstellt, die Kontroverse nicht scheut und den Blick für…

Bücher November 2011

frisch auf dem Tisch P. Egoscue and R. Gittines, Pain free. a revolutionary method for stopping chronic pain, New York: Bantam Books, 1998. [Bibtex] @Book{Egoscue1998, Title = {Pain free. a revolutionary method…
Page: 1 104 105 106 124

Ich steckte noch das kleine Handbeil in den Gürtel und schob los, in die letzte noch unerforschte Richtung, also Nordost. Dem Marschkompass nach gehen die Schienen fast genau nordwärts, und auf den Schwellen läuft sichs leidlich.

Verfluchter Mist!: Schon wieder lag ein Telegraphenmast über der Straße und die Drähte wirrten sich durch den gelben Löwenzahn.

Arno Schmidt: Schwarze Spiegel