antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Brookner1992,Brookner1991,Hemingway1979,Cooper1977,Cooper1977a,Cooper1977b,Cooper1977c,Schaefer2003,Schlink2000,Trojanow2007,Brookner1991a,Queneau1979,Treichel2000]
antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Brookner1992,Brookner1991,Hemingway1979,Cooper1977,Cooper1977a,Cooper1977b,Cooper1977c,Schaefer2003,Schlink2000,Trojanow2007,Brookner1991a,Queneau1979,Treichel2000]
frisch auf den Tisch
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Giger-Buetler2012,Bronte2006]
antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Kehlmann2008,Kerouac2011,Nabokov2004,Schaefer2004,Schaefer2002,Camus1995,Muschg2001,Bieri2009,Frisch1982,Kirsch1982,Koeppen1984,Koeppen1980,Koeppen1995,Schenkel2007a]
für Barbara Neymeyr und Urs Andreas Sommer steht fest: Sie werden sich in den nächsten 15 Jahren mit dem Werk Friedrich Nietzsches 1844-1900 befassen – es sei denn, der Ruf auf eine andere Professorenstelle ereilt sie. Aber zunächst einmal haben die beiden, zusammen mit dem geistigen Vater des Projekts, dem Freiburger Germanisten Jochen-Schmidt, den Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, einen Kommentar zu allen Texten des Philosophen zu erarbeiten, die in der Kritischen Studienausgabe erschienen sind.
weiterlesen via Bildung & Wissen: Auf der Jagd nach Nietzsches Lesefrüchten – badische-zeitung.de.