frisch auf den Tisch
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Probst2014,Liss2014]
antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Eckert2013,Markaris2012,Ritzel2002a,Suter2011,Vanderbeke2011,Vanderbeke2005]
frisch auf den Tisch
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Probst2014,Liss2014]
antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Eckert2013,Markaris2012,Ritzel2002a,Suter2011,Vanderbeke2011,Vanderbeke2005]
frisch auf den Tisch
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Padura2014,Stein2014]
antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Krausser2006,Schneider2004,Duve2010,Johansen2009,Nesseler1939,Suter2003,Burger2004]
frisch auf den Tisch
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Lewitscharoff2014]
antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Greene2004,Huch1987,Johnson1992,Lange-Mueller2000,Moser1993,Rilke1995,VargasLlosa1997,Jannidis2000,Kimmich1996,Maron2004,Parker1974,Suter2001]
Das Kind hat seit heute eine eigene E-Mail-Adresse. Jetzt werden E-Mail-Adressen aus den »Freunde-Büchern« bald wichtiger als Telefonnummern.
»Es raschelt im Nebenzimmer: Ein Fuchs! Der rothaarige Hausvogt glitt kess um alle Möbel, hinaus, in die einäugige Nacht.«
(Arno Schmidt: Schwarze Spiegel)[bibshow file=wtbib2011.bib] [bibcite key=Schmidt2006] [/bibshow]