antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Kerouac2003]
antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Kerouac2003]
Leseempfehlung …
»Jannis Livadas, Jahrgang 1969, ist ein griechischer Dichter, der in Paris lebt. Er hat zahlreiche Bücher der Autoren der Beat Generation ins Griechische übersetzt. Dabei mehr als zehn Bücher von Jack Kerouac. Es fällt auf, dass gerade in den letzten Jahren viele Bücher von Kerouac ins Griechische übersetzt worden sind. Dagegen tut sich im deutschsprachigen Raum relativ wenig. Der Gedichtband Mexico City Blues von Kerouac ist zum Beispiel 2009 von Livadas ins Griechische übersetzt worden. Dagegen sind nur acht der insgesamt 242 Chorusse von Mexico City Blues ins Deutsche übertragen worden, und zwar in der Beat-Anthologie von Karl O. Paetel im Rowohlt-Verlag, das war 1962! Bezüglich Beat-Literatur in Deutschland bzw. auf Deutsch verfügbar zu machen, kann man in erster Linie die sehr engagierten Kleinverlage Stadtlichterpresse von Ralf Zühlke und altaQuito Verlag von Ingrid und Reinhard Harbaum nennen.«
bei Fixpoetry weiterlesen – Link klicken:
Quelle: Kerouacs Gedichte auf Englisch, Griechisch oder Deutsch? | Fixpoetry Von Peter Oehler 13.01.2018
Wann dem Toten die Trauerbräuche nicht vorenthalten werden dürfen.
Obwohl der »Selbstmord« im Judentum absolut verpönt ist, kann man im Talmud zahlreiche Berichte über Suizide und Suizidversuche finden, bei denen weder diejenigen, die sich selbst töten, noch die Handlung oder Absicht der Selbsttötung verurteilt werden.
Quelle: Talmudisches: Selbstmord oder Selbsttötung? 11.01.2018 – von Stephan Probst.
frisch auf den Tisch
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Farmer2015,Arendt2018]
antiquarisch erstanden
[bibtex file=wtbib2011.bib key=Pasztor2010]
Den ersten Vollmond des Jahres 2018 über Neuhermsheim verdeckten dichte Wolken. Aber am Tag danach fegte sie Tief Burglind weg.
»Ein großer Flug Krähen schwebte träge und krächzend durch die Luft und fiel in dem fernen Beginenwald auseinander, wo es schon dunkel war. Hunde bellten den Mond an. So starb der Tag.«
(Felix Timmermann – Mondschein)