»Pessimismus – das ist der Strandkorb des Unproduktiven, der rückt ihn an den See, ich bin Artist, mich interessieren die Gegenströmungen, ich bin Prismatiker, ich arbeite mit Gläsern. Was zum Beispiel die Methode meines Niederschreibens angeht, sie ist, wie leicht festzustellen, prismatischer Infantilismus.«

Gottfried Benn: Der Ptolemäer

Notizbuch im Blogstil weiter lesen »Journal«

Ein sehr persönlicher Teil von mir über »Struktur & Widerstand« im täglichen Leben inklusive einer »biographischen Reise«(außerhalb dieses Notizbuches)

»denn was am Tag nicht geht, wird in die Nacht verlegt«

Journal – die aktuellsten Einträge

Uni-Bibliothek Wien: 2015 Bücher derzeit zur Restitution vorgesehen

Uni-Bibliothek Wien: 2015 Bücher derzeit zur Restitution vorgesehen Der Fall Feuchtwanger und sechs andere abgeschlossen

Das namenlose Schweigen

»Sieh, das namenlose Schweigen, das die Wolkenfratze sengt, Silbertränen in den Zweigen – Sieh, der Mond hat sich erhängt.« (Max Frisch: Am Sonntag wieder auf der Wache)

Gequatsche am Lagerfeuer

Ein Werkstattgespräch über Literatur und Kritik, über Einsamkeit und das Internet zwischen den Kritikern Iris Radisch und Ijoma Mangold und den Autoren Juli Zeh, Thomas Hettche und Clemens Setz. (DIE ZEIT, 4.10.2012…
Page: 1 96 97 98 124

Ich steckte noch das kleine Handbeil in den Gürtel und schob los, in die letzte noch unerforschte Richtung, also Nordost. Dem Marschkompass nach gehen die Schienen fast genau nordwärts, und auf den Schwellen läuft sichs leidlich.

Verfluchter Mist!: Schon wieder lag ein Telegraphenmast über der Straße und die Drähte wirrten sich durch den gelben Löwenzahn.

Arno Schmidt: Schwarze Spiegel