»Pessimismus – das ist der Strandkorb des Unproduktiven, der rückt ihn an den See, ich bin Artist, mich interessieren die Gegenströmungen, ich bin Prismatiker, ich arbeite mit Gläsern. Was zum Beispiel die Methode meines Niederschreibens angeht, sie ist, wie leicht festzustellen, prismatischer Infantilismus.«

Gottfried Benn: Der Ptolemäer

Notizbuch im Blogstil weiter lesen »Journal«

Ein sehr persönlicher Teil von mir über »Struktur & Widerstand« im täglichen Leben inklusive einer »biographischen Reise«(außerhalb dieses Notizbuches)

»denn was am Tag nicht geht, wird in die Nacht verlegt«

Journal – die aktuellsten Einträge

Jüdische Sowjetsoldaten: Die vergessenen Krieger

Jüdische Sowjetsoldaten: Die vergessenen Krieger Eine halbe Million Juden zogen für Stalins Sowjetunion in den Zweiten Weltkrieg, viele wanderten nach deren Ende nach Israel aus. Erst jetzt wird ihr Kampf gegen Hitler-Deutschland…

Ausstellungseröffnung am 10. Mai: „geraubt und genutzt”

Ausstellungseröffnung am 10. Mai: „geraubt und genutzt” „geraubt und genutzt. Bücher von verfolgten und ermordeten Juden in Berliner Bibliotheken“ … ist der vollständige Titel einer gemeinsamen Ausstellung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin…

Jüdische Allgemeine / KULTUR / Rausch und Religion – »Schon die Tora kennt Cannabis«

Jüdische Allgemeine / KULTUR / Rausch und Religion – »Schon die Tora kennt Cannabis«
Page: 1 89 90 91 124

Ich steckte noch das kleine Handbeil in den Gürtel und schob los, in die letzte noch unerforschte Richtung, also Nordost. Dem Marschkompass nach gehen die Schienen fast genau nordwärts, und auf den Schwellen läuft sichs leidlich.

Verfluchter Mist!: Schon wieder lag ein Telegraphenmast über der Straße und die Drähte wirrten sich durch den gelben Löwenzahn.

Arno Schmidt: Schwarze Spiegel